BARFUßSCHUHE

Barfußschuhe für Kinder in Wien und Online kaufen

Barfußschuhe für Kinder – Natürlich gesund laufen

Der Begriff "barfuß" steht für ein natürliches Laufgefühl – ohne Einengung oder unnötige Stütze, aber mit dem Schutz einer dünnen, flexiblen Sohle. Barfußschuhe, auch als Minimalschuhe bekannt, werden bei Kindern und Eltern immer beliebter, da sie die natürliche Fußentwicklung fördern.

Wenn Du in Wien oder in der Nähe wohnst komm bei Daantje Kinderschuh-Fachgeschäft vorbei, bei uns werden die Kinderfüsse sorgfältig abgemessen und die Richtige Schuhe speziell für Füße des Kindes vorgeschlagen. Bei Daantje findest Du eine große Auswahl an Kinder Barfußschuhen für schmale, normale und breite Füße auch für einen hochen oder niedrigen  Spann. Auch online helfen wir dir, die perfekte Passform zu finden: Einfach die Fußlänge und Breite in das Kommentarfeld der Bestellung eintragen, eventuell  den Spann erwähnen – wir prüfen die Größe für dich!

Jetzt Barfußschuhe für Kinder (Sandalen, Sneakers, wasserdichte Schuhe, Gummistiefel) entdecken und kaufen – vor Ort in Wien oder bequem online! Wir verschicken in ganz Österreich und auch Ausland.



Artikel 1 - 1 von 1

Warum Barfußschuhe für Kinder wichtig sind?

Natürliche Fußentwicklung: Kinderfüße wachsen und formen sich noch. Barfußschuhe unterstützen eine gesunde Entwicklung, indem sie die natürliche Fußbewegung fördern. Die breite Zehenbox gibt den Zehen genügend Platz, sich auszubreiten, was die Stabilität und das Gleichgewicht verbessert.

Stärkung der Muskulatur : Durch die dünne, flexible Sohle werden die Fußmuskeln stärker gefordert als in herkömmlichen Schuhen. Dies fördert die Fußmuskulatur, Sehnen und Bänder, was spätere Fehlstellungen wie Platt- oder Senkfüße vorbeugen kann.

Förderung der Körperhaltung: Barfußschuhe für Kinder besitzen keinen Absatz, sodass Kinder in einer natürlichen, aufrechten Position stehen und gehen. Dies verbessert die Körperhaltung und reduziert das Risiko von Fehlbelastungen oder Rückenschmerzen.

Optimales Bodenfeedback: Die dünne Sohle ermöglicht es, den Untergrund zu spüren. Dieses Bodenfeedback fördert die Koordination und den Gleichgewichtssinn, da Kinder bewusster auftreten und die Bewegungen anpassen können.

Schutz bei gleichzeitigem Barfußgefühl: Barfußschuhe kombinieren die Vorteile des Barfußlaufens mit dem Schutz vor Verletzungen durch scharfe oder raue Oberflächen.

Für welche Aktivitäten geeignet?
Barfußschuhe sind ideal für den Alltag, Spielplatzabenteuer, Sport und Wanderungen. Modelle wie Barfuß-Sandalen, Barfuß-Sneakers oder winterfeste Varianten bieten für jede Jahreszeit und Aktivität eine passende Lösung.

Barfußschuhe fördern nicht nur die Gesundheit der Füße, sondern unterstützen auch die Gesamtentwicklung des Kindes. Sie sind eine Investition in langfristiges Wohlbefinden und Freude an Bewegung.

Was sagen die Orthopäden zu den Barfußschuhen für Kinder?

Viele Kinderorthopäden empfehlen Barfußschuhe, da sie die natürliche Fußentwicklung unterstützen und die Muskulatur sowie die sensorischen Fähigkeiten der Füße stärken. Barfußschuhe ermöglichen ein natürliches Laufgefühl, fördern eine gesunde Körperhaltung und bieten den Füßen genügend Bewegungsfreiheit. Sie sind besonders geeignet, um die Fußmuskulatur von Kindern zu kräftigen und die natürliche Abrollbewegung zu fördern.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht jedes Kind gleichermaßen von Barfußschuhen profitiert. Bei bestehenden Fußfehlstellungen oder orthopädischen Problemen vor dem Kauf einen Spezialisten zu konsultieren. Ein Experte kann beurteilen, ob Barfußschuhe in solchen Fällen geeignet sind oder ob spezielle Einlagen oder unterstützende Schuhe besser passen.

Generell gilt: Ein langsames Heranführen an das Tragen von Barfußschuhen ist empfehlenswert, damit sich die Fußmuskulatur an die veränderte Belastung gewöhnen kann. Eltern sollten darauf achten, dass die Schuhe optimal passen, genügend Zehenfreiheit bieten und flexible, dünne Sohlen haben, um die sensorische Wahrnehmung der Füße zu fördern.

Barfußschuhe können einen positiven Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kinderfüßen leisten, jedoch sollte bei Unsicherheiten immer eine fachliche Beratung eingeholt werden.